Die Kälte verschwindet endlich, den meteorologischen Frühlingsanfang haben wir schon hinter uns. Jetzt wird es Zeit für Sonnenschein, die ersten Blümchen und viel frische Luft. Der Winter samt Schnee, Glatteis und schlechter Laune hat endgültig ausgedient. Gut für unseren Stoffwechsel, denn Sonnenschein und frische Luft treiben ihn an. Was puscht den Stoffwechsel noch so richtig?
So richtig müde wird unser Stoffwechsel durch
- zu wenig Licht
- zu wenig Bewegung
- zu wenig nährstoffreiche, frische Kost
- zu wenig Schlaf
In den winterlichen Monaten von November bis Februar ist es dunkel und kalt, die Bewegung an der eisigen Luft tauschen die meisten lieber gegen gemütlich warme Zimmer. Plus all die leckeren Winteressen in diesem Zeitraum, die Plätzchen rund um Weihnachten und den Alkohol zu Silvester – da sind wir weit entfernt vom gesunden, ausgewogenen Ernährungsplan. Der Stoffwechsel wird dadurch träge, arbeitet weniger effizient und der typische Winterspeck entsteht.
Mehr über BodyChange erfahren >>
Der Stoffwechsel – Motor und Energiemesser
Aus Nahrung wird Energie oder Fett, Überflüssiges und Abfallprodukte werden ausgeschieden. Es könnte so einfach sein, ist aber eine komplexe und störanfällige Maschinerie. Zu wenig Schlaf, zu viel Stress und ungesunde Snacks führen schneller als man denken möchte zu Fettdepots. Je nach Figurtyp sammeln sie sich am Bauch, den Oberschenkeln und der Hüfte an.
Dabei ist der Stoffwechsel eigentlich dafür da, aus der Nahrung die optimale Menge an Kohlenhydraten und Fetten aufzunehmen und in Energie umzuwandeln. Nur so bleibt uns genau die Energie, die wir für die Familie, die Arbeit und unsere Hobbys brauchen.
In grauer Vorzeit waren die im Vorteil, deren Fett-Stoffwechsel möglichst viel „auf Reserve“ gelegt hat. Sprich: Pölsterchen für schlechte Zeiten anlegen war eine richtig gute und sinnvolle Sache. Schlechte Zeiten gab es bis in die Neuzeit hinein jedenfalls reichlich. Schlechtere Überlebenschancen hatte, wer blitzschnell Nahrung in Energie umsetzte, dabei aber schlank blieb. In Hungerphasen und bei Krankheit war das ein echter Nachteil, weil auf weniger Kraftreserven zurückgegriffen werden konnte. Auch kurzfristige Hungerzeiten konnten kritisch enden, während die mit dem „trägen“ Stoffwechsel diese Hungerzeiten mit ihrem Hüftgold überbrückten.
Und wie ist das heute? Die mit dem schnellen Stoffwechsel sind die glücklichen, die essen können, was sie wollen. Der träge Stoffwechsel aber wird verflucht und muss in Schwung gebracht werden.
Tatsächlich hat ein aktiver Stoffwechsel jede Menge Vorteile, Hungerphasen und Co. sind ja eher unwahrscheinlich. Vor allem der Fett-Stoffwechsel ist hier gemeint, der maßgeblich für die Notnagel-Pölsterchen verantwortlich ist. Die dürfen gerne weg, der WOW-Body kann – wie der Frühling – gerne jetzt direkt kommen!
Aktiver Stoffwechsel – die Vorteile
- Besserer Schlaf – ein aktiver Stoffwechsel wirkt sich direkt auf die Schlafqualität aus!
- Bessere Laune – mehr Energie & ein aktiver Lebensstil verbessern auch deutlich die Laune!
- Sexy Kurven – denn ein aktiver Fett-Stoffwechsel lagert keine zusätzlichen Pölsterchen mehr an!
Klingt gut, oder? Aber wie lässt sich jetzt der Stoffwechsel richtig puschen?
Ernährungsexperten empfehlen ausgewogene, nährstoffreiche Gerichte, viel Bewegung und reichlich Wasser als Getränk. Da geht aber noch mehr, denn im Frühling gibt es
- mehr Sonne: mehr Energie durch das Licht & die Ausschüttung von Glückshormonen
- mehr frische Luft: mehr Bewegung draußen & anregende Frischluft in einem
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt übrigens, mindestens 1,5 Liter Wasser pro Tag als Getränk zu sich zu nehmen. Das ist so simpel wie wirkungsvoll, weil viele Erwachsene eher zu wenig trinken. Im Büro, an der Kasse oder daheim mit den Kindern vergessen wir das Trinken einfach. Sobald die ersten Sonnenstrahlen herauskommen und es wärmer wird, taucht auch plötzlich wieder der Durst auf. Perfekt, denn Wasser fordert den Stoffwechsel, Überflüssiges wird ausgeschieden, die Haut sieht besser aus und strahlt. Wer sein tägliches Wasser noch etwas pimpen mag, greift zu frischen Ingwer- oder Zitronenscheiben.
Für Freunde der Bewegung an der frischen Luft ist der Frühling der perfekte Startzeitpunkt für neue Workout-Serien. Die BodyChange Workouts sind so gedacht, dass sie egal wo ausgeführt werden können. Auf der sonnenbeschienenen Terrasse, im Wohnzimmer vor dem Panoramafenster, selbst im Büro: Die knackigen 20-Min-Einheiten kommen ohne Geräte und ohne weiteres Equipment aus. Das holt den Stoffwechsel aus dem Winterschlaf, die Muskeln werden aktiviert und tragen zu einer positiven Energiebilanz bei. Soll heißen, wer die Muskeln regelmäßig fordert und straffe Kurven anvisiert, der erhöht automatisch seinen Grundumsatz. Die überflüssigen Pfunde werden von den aktiven Muskeln aufgezehrt, ohne Hungern.
Keine Angst um die Zeit: Zwei Stunden joggen im Park sind zwar schön, passen aber meistens nicht in den proppenvollen Terminplan. Die BodyChange Workouts sind auf zweimal zwanzig Minuten pro Woche ausgelegt – die quetscht man schon noch irgendwie zwischen Meetings, Kinder abholen und einkaufen in den Wochenplan. Gleichzeitig sind sie hoch effektiv, fordern den Großteil der Core-Muskulatur und stärken Rücken, Beine und Arme für eine schlankere Silhouette und straffe Muskeln.
Auch hilfreich für den WOW-Body: Gesunde Ernährung und reichlich Nährstoffe. Snacks und kohlenhydratreiche Gerichte fallen da eher weniger drunter. Gemüse und Hülsenfrüchte dagegen machen lange satt, regen den Stoffwechsel an und bieten eine große Bandbreite an wichtigen Nährstoffen. Reichlich Protein in Form von Fleisch und Eiern verhindert den Muskelabbau, sorgt für Energie und Power an stressigen Tagen.
Fit in den Frühling!
Unser Aktiv-Plan für den aktiven Stoffwechsel? Es sind nur drei Punkte:
-
- Raus in die Sonne!
Einfacher kann man den Stoffwechsel gar nicht mehr puschen. Die Mittagspause im Büro wird mit einer Runde Sonne tanken bestimmt noch angenehmer – und der Nachmittagshänger verabschiedet sich genauso wie der träge Stoffwechsel. - Ausreichend trinken, richtig lecker und ausgewogen essen!
Hunger macht schlechte Laune und müde. Ein aktiver Stoffwechsel hat regelmäßig was zu tun, kriegt nährstoffreiche, vielfältige Nahrung und bleibt mit ordentlich Flüssigkeit in Schwung. - Bewegung, Bewegung!
Ob es nun die Treppen bis ins Büro sind, der Spaziergang nach dem Mittagessen oder die extra Runde mit den Kindern am Nachmittag: Im Frühling macht Bewegung mehr Spaß. Und wer sich bewegt, der puscht den Stoffwechsel. Mehr Kick bringen nur die BodyChange Workouts, die heizen einem so richtig ein.
- Raus in die Sonne!